Terms of Use - Tickets & Events

Terms of Use - Tickets & Events

Terms of Use -

Tickets & Events

Terms of Use - Tickets & Events

§1 Geltungsbereich, Definitionsrahmen

Diese AGB gelten für alle über das Portal „Ticketing & Events“ von PAYJIM (z. B. über payjim.de/tickets oder POS-System) vermittelten Ticketverkäufe an Endkund*innen („Käufer“).

Abweichende Bedingungen des Käufers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich schriftlich zu.


§2 Rolle von PAYJIM vs. Veranstalter

PAYJIM betreibt die technische Plattform für Ticket­verkauf, -verwaltung und Versand.

Der Kaufvertrag über das Ticket kommt ausschließlich zwischen dem Käufer und dem jeweiligen Veranstalter zustande (als Rechteinhaber des Events). PAYJIM handelt dabei im Auftrag und auf Rechnung des Veranstalters.


§3 Zugangsvoraussetzungen

Tickets dürfen nur von Personen volljährig bzw. geschäftsfähig gemäß §§ 13–14 BGB gekauft werden – oder von Unternehmern mit entsprechender Handlungsvollmacht.

Die Teilnahmebedingungen des Veranstalters (z. B. Hausordnung, Sicherheitsvorgaben) sind Bestandteil des Kaufvertrags, sofern sie bereits im Bestellprozess angezeigt und akzeptiert wurden.


§4 Ticketkauf, Preise & Zahlung

Der angezeigte Gesamtpreis enthält alle Entgelte, Gebühren und gesetzliche Steuern.

PAYJIM bietet verschiedene Bezahlsysteme (z. B. Kreditkarte, SEPA, PayPal). Die von PAYJIM angebotenen Zahlungsarten sind verbindlich für den jeweiligen Kaufprozess.


§5 Versand, Einlass & Ticketübertragung

Der Versand oder Download des Tickets erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang.

Eintritt nur mit gültigem Ticket, ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.

Übertragungen sind nur mit Zustimmung des Veranstalters zulässig – ggf. gegen Gebühr oder nach gesonderter Regelung.


§6 Rückgabe, Stornierung, Veranstalterpflichten

Rückgabe oder Erstattung ist ausgeschlossen – sofern nicht anders vom Veranstalter geregelt oder bei Absage/Verlegung des Events. Im Fall einer Eventabsage erstattet der Veranstalter den Ticketpreis innerhalb von 30 Tagen – PAYJIM kann auf Wunsch und im Rahmen vertraglicher Regelung die Auszahlung abwickeln.


§7 Haftung, Verhalten & Hausrecht

Der Veranstalter behält sich das Hausrecht vor und kann bei Verstößen gegen Regeln den Einlass verwehren oder Personen vom Gelände verweisen. Keine Rückerstattung bei Ausschluss. PAYJIM haftet ausschließlich im Rahmen ihrer Funktionen als Plattformbetreiber – keine weitergehende Verantwortung für Ablauf des Events.


§ 8 Datenschutzhinweis

  1. Die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der PAYJIM-Datenschutzerklärung (payjim.de/data-security).

  2. Im Rahmen des Ticketkaufs werden Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie ggf. Telefonnummer und Social-Media-Profile an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben, um die Vertragserfüllung (z. B. Einlass, Kommunikation bei Änderungen oder Absagen) zu ermöglichen.

  3. Darüber hinaus darf der Veranstalter die E-Mail-Adresse des Käufers gemäß § 7 Abs. 3 UWG zur Direktwerbung für eigene ähnliche Veranstaltungen oder Angebote verwenden, sofern der Käufer dieser Nutzung nicht widersprochen hat.

  4. Der Käufer wird hiermit klar und deutlich darauf hingewiesen, dass er der Verwendung seiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

  5. Der Widerspruch kann per E-Mail an support@payjim.de oder direkt an den Veranstalter erfolgen. Zudem enthält jede werbliche E-Mail des Veranstalters einen Abmeldelink, über den der Käufer die Nutzung seiner Daten mit Wirkung für die Zukunft untersagen kann.


§9 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.

Gerichtsstand: sofern zulässig, der Sitz des jeweiligen Veranstalters bzw. PAYJIM (München).

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen bestehen


München, den 13.08.2025